Luftaufnahme des Akutspitals des Kinderspitals Zürich
23.04.2025
Medienmitteilung

Thomas und Doris Ammann Stiftung unterstützt das «Kispi» Zürich und lanciert hochdotierten Forschungspreis für Kindermedizin

Die Thomas und Doris Ammann Stiftung unterstützt seit ihrem Bestehen das Universitäts-Kinderspital Zürich der Eleonorenstiftung und hat insgesamt 70 Millionen Schweizer Franken für die Infrastruktur und für zukunftsweisende Forschungsprojekte gespendet. Neu schafft sie ausserdem den «Thomas und Doris Ammann Preis des Universitäts-Kinderspitals Zürich», der ab 2026 für Spitzenleistungen in der Kindermedizin vergeben wird. Die Thomas und Doris Ammann Stiftung wird mit ihrer Unterstützung zur wichtigsten privaten Geldgeberin des Kinderspitals Zürich.

Die Spenden kommen sowohl der Infrastruktur als auch der Forschung zugute. Unter anderem wird damit ein Labor im neuen Gebäude für Forschung und Lehre finanziert, in dem mittels innovativer Zelltechnologie Hautersatz für brandverletzte Kinder entwickelt wird. Ebenso werden Forschungsprojekte auf der Intensivstation und in der Neonatologie unterstützt sowie modernste medizinische Geräte für das Kinderspital angeschafft. Schliesslich fördert die Thomas und Doris Ammann Stiftung auch die im Kinderspital angebotene Kunst- und Musiktherapie für Kinder.

Bedeutender Forschungspreis für Kindermedizin

Zur finanziellen Unterstützung gehört auch der neu geschaffene «Thomas und Doris Ammann-Preis des Universitäts-Kinderspitals Zürich», den die Stiftung ab 2026 bis 2046 gemeinsam mit dem Universitäts-Kinderspital Zürich vergibt. Mit einer jährlichen Preissumme von 250'000.- Franken, aufgeteilt in einen Hauptpreis und einen Nachwuchspreis, ist er einer der weltweit höchstdotierten Preise im Bereich der Kindermedizin. Der Preis wird im Rahmen einer wissenschaftlichen Tagung verliehen und würdigt herausragende Leistungen in Forschung und klinischer Praxis für Kinder.

Versteigerung von Warhols «Shot Sage Blue Marilyn»

Die Thomas und Doris Ammann Stiftung wurde 2021 gemäss dem letzten Willen der Zürcher Kunsthändlerin Doris Ammann gegründet. Sie hinterliess eine hochkarätige Kunstsammlung, deren Ursprünge auf ihren 1993 verstorbenen Bruder Thomas Ammann zurückgehen, und die sie und ihr Lebenspartner Georg Frei seither stetig erweiterten. Doris Ammann ordnete testamentarisch an, dass die Kunstsammlung verkauft wird, um gemeinnützige Zwecke zu unterstützen. Ein zentrales Werk der Sammlung – Andy Warhols ikonische «Shot Sage Blue Marilyn» – wurde 2022 bei Christie’s New York für 195 Millionen US-Dollar versteigert. Es ist damit bis anhin das teuerste Kunstwerk des 20. Jahrhunderts.

Georg Frei, Präsident der Thomas und Doris Ammann Stiftung: «Mit der Förderung des neuen Kinderspitals Zürich setzen wir das Vermächtnis von Doris und Thomas Ammann in die Tat um: Kindern eine Umgebung zu bieten, in der Spitzenmedizin, Architektur und Kunst gemeinsam zur Heilung beitragen – nachhaltig und zukunftsweisend.»

Prof. Dr. med. Michael Grotzer, Ärztlicher Direktor des Kinderspitals: «Spitzenmedizin, Kunst und Architektur greifen beim neuen Kinderspital mit Forschungszentrum ineinander – für ein Umfeld, das hilft unsere Patientinnen und Patienten zu heilen, sie stärkt und ihnen Hoffnung gibt.»

Aktuelle Ausgabe der Zeitschrift «DU» zur Kunst im neuen Kinderspital

Im neuen Kinderspital ist Kunst präsent. Sie soll Ruhe und Lebensmut ausstrahlen und zum Wohlbefinden von Patientinnen und Patienten, Angehörigen und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beitragen. Der Kunst im Kinderspital ist die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift «DU» gewidmet, die heute erscheint.

FAQ
Icon Person