Prof. Alexander Möller, Pneumologie

Prof. Dr. med.
Alexander
Möller

Abteilungsleiter
Leitender Arzt
Pneumologie
Titularprofessor an der Universität Zürich
Akademischer Werdegang

2018: Titularprofessur
2010: Venia legendi, «Non-invasive assessment of airway inflammation in children with respiratory diseases: specific aspects of exhaled nitric oxide and exhaled breath condensates»,
1996: Promotion mit der Dissertation «Lymphocytic Infiltration of the Skin Jessner-Kanof: Entität oder Mischbild? Klinik, Histologie und Immunhistochemie von 180 Patienten», Klinik für Dermatologie, Universitätsspital Zürich
1994: Staatsexamen Universität Zürich

Klinischer Werdegang

Seit 2007: Abteilungsleiter Pneumologie
2003-2007: Oberarzt allgemeine Pädiatrie und Pneumologie
2001-2002: Fellowship am Princess Margaret Hospital for Children in Perth, Westaustralien
1999-2001: Assistenzarzt Pneumologie
1997-1999: Assistenzarzt Pädiatrie
1995-1997: Assistenzarzt Innere Medizin

Facharztausbildung

2001: Facharzt Kinder- und Jugendheilkunde
1999-2001: Ausbildung Pädiatrie Universitäts-Kinderspital Zürich
1997-1999: Kinderklinik Winterthur
1996-1997: Innere Medizin Schwerpunkt-Spital Bülach
1995-1996: Rheumaklinik Leukerbad

Weiterbildung

2010: Zertifikat für Schlafmedizin der Schweizerischen Gesellschaft für Schlafmedizin, Chronobiologie und Schlafforschung
2008: Graduate Certificate in Pediatric Sleep Science, University of Western Australia
1999-2003: Fellow Kinderpneumologie an der Universitäts Kinderklinik Zürich sowie am Princess Margaret Hospital for Children in Perth, Australien

Tätigkeiten in Expertengremien
  • seit 2020: Vorstandsmitglied Schweizerische Gesellschaft für Pneumologie
  • seit 2020: Sekretär der Pediatric Assembly der European Respiratory Society (ERS)
  • 2017-2021: Leiter der Task Force der European Respiratory Society für «Evidence based clinical guidelines for a diagnosis in children»
  • seit 2017: Vizepräsident, seit 2014: Vorstandsmitglied Schweizerische Gesellschaft für Schlafmedizin, Chronobiologie und Schlafforschung
  • seit 2015: Mitglied des Lenkungsausschuss des Clinical Trial Network der European Cystic Fibrosis Society (ECFS-CTN)
  • seit 2015: Associate Editor für das Internationale Journal «Pediatric Pulmonology»
  • seit 2014: Präsident der Swiss Working Group for Cystic Fibrosis
  • seit 2003: Vorstandsmitglied der Schweizerischen Gesellschaft für pädiatrische Pneumologie
  • 2001-2014: Mitglied der Task Force der European Respiratory Society «Consensus statement for Asthma monitoring in children»
  • seit 2001: Mitglied der European Cystic Fibrosis Society Arbeitsgruppe «Exercise in Cystic Fibrosis»
  • 2016: Mitglied der Expertenkommission des Deutschen Gesundheitsministeriums für die Initiative «Healthy lifelong: child and adolescent Health»
Mitgliedschaften
  • European Respiratory Society
  • European Cystic Fibrosis Society
  • Gesellschaft für Pädiatrische Pneumologie
  • Schweizer Gesellschaft für Pneumologie
  • Schweizer Gesellschaft für Pädiatrische Pneumologie
  • Schweizer Gesellschaft für Schlafmedizin, Chronobiologie und Schlafforschung
  • Swiss Working Group for Cystic Fibrosis
Forschungsschwerpunkte
  • Nicht-invasive Evaluation der Atemwegsentzündung bei Kindern mit chronischen Lungen- und Atemwegserkrankungen mit Fokus auf die die Atemanalytik mittels Massenspektrometrie. Mitglied des Hochschulmedizin Flagship Konsortium «Zurich Exhalomics».
  • Lungenphysiologie und Lungenfunktion bei Kindern mit spezifischem Fokus auf Methoden zur Evaluation der Ventilations-Inhomogenität im Rahmen von nationalen Kohortenstudien
  • Lungengesundheit von Schuklindern und Umweltverschmutzung im Rahmen des Projekts «Luftibus in der Schule, LUIS Studie»
  • Internationale Therapiestudien im Rahmen des ECFS-Clinical Trial Networks zur Behandlung von Patienten mit Cystischer Fibrose mit CFTR Modulatoren
  • Internationale Therapiestudien im Bereich Cystische Fibrose (inhalative Antibiotika) und Asthma (inhalative Kortikosteroide und Biologika)
Eingeworbene Drittmittel
  • 2020: Evi Diethelm Winteler Stiftung
  • 2017 und 2019: Forschungsgrants UZH foundation
  • 2017: R’Equip Grant, Schweizerischer Nationalfonds
  • 2014: Forschungsgrant der Zürcher Lungenliga
Publikationen