Affenpocken-FAQ
Affenpocken sind eine virale Infektionskrankheit. Mehr dazu.
Das Affenpockenvirus gilt als nur mässig übertragbar auf Menschen. Das Virus wird von Tieren auf den Menschen übertragen, wobei auch eine Übertragung von Mensch zu Mensch möglich ist. Mehr dazu.
Nein, Affenpocken sind viel weniger ansteckend als SARS-CoV-2, insbesondere im Vergleich zur Omikron-Variante. Auch unterscheiden sich die Haupt-Übertragungswege. Im Unterschied zu SARS-CoV-2, das in erster Linie über die Atemwege beim Husten, Niesen und Sprechen übertragen wird, geschieht das bei Affenpocken durch engen Körperkontakt. Das heisst über Körperflüssigkeiten, grosse Tröpfchen oder Bläscheninhalt. Neben Einzelübertragungen sind bei Affenpocken bisher kleinere Ausbrüche bekannt – ganz im Gegensatz zum hoch ansteckenden Coronavirus mit seinem pandemischen Potenzial.
Die Krankheit verläuft in der Regel mild. Die meisten Betroffenen erholen sich innerhalb weniger Wochen. Immungeschwächte Personen sowie Kinder und junge Erwachsene scheinen, ein höheres Risiko für einen schweren Verlauf zu haben. Hierzu laufen derzeit weltweit Studien.
Am Kinderspital wurde in den vergangenen Monaten kein Kind wegen Affenpocken behandelt.