Rehabilitations-Symposium 2021: Mehrfach behindert - schwer beeinträchtigt?
Die Tagung wird über die Plattform Starleaf abgehalten. Der Link dafür wird einige Tage vor dem Anlass per Mail verschickt.
Sie können sich bis am 20. August 2021 anmelden.
Bitte bezahlen Sie den Tagungsbeitrag von CHF 75.- ein. Nach Eingang der Zahlung erfolgt eine Anmeldebestätigung. Die Zahlung muss spätestens bis zum 26. August 2021 erfolgen.
Kontonummer
PC 87-744900-1
IBAN CH89 0900 0000 8774 4900 1
Das Rehabilitations-Symposium 2021 trägt den Titel
Mehrfach behindert - schwer beeinträchtigt?
Hier finden Sie das Programm am 9. September:
9.00-9.10 Uhr
Begrüssung
Franziska Spreitler, PT MSc, Leiterin Therapien Kinder-Reha Schweiz
9.10-9.20 Uhr
Einführung zum Thema
PD Dr. med. Andreas Meyer-Heim, Chefarzt Kinder-Reha Schweiz
9.20-10.00 Uhr
„Gut vorbereitet, ist halb gewonnen". Ziele, Aufgaben und Inhalte der pflegerischen Eintrittsvorbereitung in die Kinder-Reha Schweiz
Rebekka Müller
10.05-10.45 Uhr
Interdisziplinäre Zielsetzungen bei Kindern mit schwerer und mehrfacher Behinderung
Franziska Spreitler, PT MSc und Therapieteam
10.50-11.30 Uhr
„Lebensläufe retten": Reha als Baustein in der Versorgungskette für chronisch kranke Kinder und Jugendliche mit ihren Familien
Dr. med. Thomas Spindler
11.35-12.15 Uhr
Schulische Integration von Kindern mit schwerer und mehrfacher Behinderung:
Herausforderungen, unterstützende Faktoren und Barrieren
Prof. Dr. Melanie Willke
12.10-13.00 Uhr
Pause
13.00-13.40 Uhr
Schulisches Angebot in der Kinder-Reha-Schweiz für Kinder und Jugendliche mit schwerer Mehrfachbehinderung
Rita Hersperger und Nicole Kienast
13.45-14.45 Uhr
What do we mean by "severity" of disability? It depends who we ask!
Peter Rosenbaum, MD, FRCP(C), DSc (HC)
Dieser Vortrag wird in Englisch gehalten
14.50-15.30 Uhr
Psychologische Unterstützung für Familien von Kindern mit schwerer
Mehrfachbehinderung
Yildiz Ünver, lic. phil.
15.35-16.15 Uhr
Hilfsmittelversorgung bei Kindern und Jugendlichen mit schweren Beeinträchtigungen: Bedarfsermittlung, Versorgungsablauf, Finanzierung
Bärbel Rückriem, MSc OT
16.20-16.55 Uhr
Stiftungsangebote für Familien mit Kindern mit schwerer und mehrfacher Behinderung
Fabienne Krause-Ravasio